FAQ: Küchenplanung
Tipps
Ihr Premiumküchen-Guide: In unseren FAQs beantworten wir Ihnen schnell und einfach die wichtigsten Fragen zu Ihrer neuen Dross&Schaffer Design Küche & mehr. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne.
Küchenplanung: Tipps für eine optimale Raumgestaltung
1. Beratungstermin
Für das erste Beratungsgespräch bei Dross&Schaffer ist ein Grundriss oder eine Skizze mit den Maßen Ihres Kochraumes sehr hilfreich. Idealerweise sind darin auch die Anschlüsse für Wasser und Strom sowie Türen und Fenster eingezeichnet. Bringen Sie auch gerne Fotos Ihrer aktuellen Küche, Moodboards mit Inspirationen (z. B. von Pinterest oder Instagram) mit.
Ein durchdachter Grundriss ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Küchenplanung. Unsere Tipps zur Raumplanung unterstützen Sie dabei.
Üblicherweise findet die Beratung im Küchenstudio statt. In unseren Showrooms können Sie verschiedene Küchenstile, Materialien und Geräte direkt vor Ort erleben und sich inspirieren lassen. Für umfangreiche oder komplexe Projekte bieten wir auch Hausbesuche an. Dies kann besonders sinnvoll sein, um einen ganzheitlichen Eindruck von Ihrer Wohnsituation zu gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Sprechen Sie uns für diesen besonderen Service an.
In der Regel können wir Ihnen zeitnah einen Termin anbieten. Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In eiligen Fällen können wir auch ein digitales Gespräch oder kurzfristigen Termin anbieten. Auch an Samstagen sind wir für Sie da.
Die für die Beratung und Planung relevante Information gerne vorab per E-Mail schicken, damit wir uns gut auf den Beratungs-/Planungstermin vorbereiten können.
Abhängig von Ihren Wünschen und Ihrer Zeitplanung passen wir die Dauer gerne flexibel an. Für Ihre maßgeschneiderte Küche nehmen wir uns gerne Zeit. Planen Sie deshalb mindestens eine Stunde für das erste Kennenlerngespräch ein.
Die Erstberatung und das Kennenlerngespräch sind in der Regel kostenlos. Die Kosten für eine ausführliche Planung und Vorstellung eines Konzepts sind im späteren Küchenauftrag/Kaufpreis enthalten.
Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung – unsere Experten haben die besten Küchenplanung Tipps für Sie.
Je früher Sie zu uns kommen, desto besser! Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Neubau oder Ihrer Renovierung. Auf Wunsch erstellen wir auch Elektroinstallationspläne oder Detailpläne für Sondergewerke wie z. B. Trockenbau.
Durch ausgefeilte Interiorgestaltung können wir außerdem die Raumplanung verfeinern und Vorschläge zur optimalen Raumnutzung machen.
2. Bestellung und Lieferung
Wir empfehlen, Ihre neue Küche mindestens drei bis sechs Monate im Voraus zu planen und zu bestellen. Je nach Aufwand und Lagervorräten der Hersteller kann die Lieferfrist sehr variieren.
Dross&Schaffer ist in der Lage, in 6 Wochen ab Auftragserteilung eine Küche zu realisieren.
Bei Dross&Schaffer bieten wir zu jeder neuen Küche einen hochwertigen Montageservice an – dieser ist im Kaufpreis enthalten. Montagekosten können jedoch gerne auf Kundenwunsch separat ausgewiesen werden.
Als Teil unseres umfassenden Services übernehmen wir für Sie die fachgerechte Entsorgung Ihrer alten Küche. Unser erfahrenes Team kümmert sich um den gesamten Prozess, so dass Sie sich ganz auf Ihre neue Traumküche konzentrieren können.
3. Grundlagen der Planung
Der Küchenraum sollte mindestens 15 m² bis 20 m² groß sein. Der seitliche Durchgangsabstand zu den Wänden oder anderen Küchenbereichen sollte erfahrungsgemäß nicht kleiner als 80 cm sein. Idealerweise ist der Grundriss quadratisch, denn in sehr schmalen Räumen ist eine Kücheninsel nur schwer realisierbar. Ist die Küche etwas kleiner, beraten wir Sie sehr gerne auch zu Halbinseln, die an einer Seite an die Wand angrenzen.
Als Faustregel gilt: Um Schubladen und Türen bequem öffnen und erreichen zu können, sollte der Abstand zwischen Kochinsel und Küchenzeile mindestens 100 cm betragen.
Ideal ist ein Abstand von 10 cm bis 15 cm zwischen Arbeitsplatte und angewinkeltem Ellenbogen. Als moderner Standard gilt eine Höhe von 90 cm bis 94 cm.
Erfahrungsgemäß ist die optimale Arbeitshöhe jedoch sehr stark abhängig vom subjektiven Empfinden und den Vorlieben des Kunden. Meist nutzen mehrere Personen unterschiedlicher Körpergröße die Küche. Dross&Schaffer findet die optimale Arbeitshöhe für Sie. Oder findet den besten Kompromiss beim Planen der Küche für Sie und alle weiteren Nutzer der neuen Küche.
Backofen, Wärmeschublade, Steamer, Mikrowelle oder Geschirrspüler etwas erhöht einzuplanen, ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch ergonomisch sinnvoll. Als Anhaltspunkt für die Höhe des Backofens kann z. B. die eigene Schulterhöhe dienen: Diese sollte in etwa der Einbauhöhe der Oberkante des Ofens entsprechen. Weitere Elektrogeräte finden dann um den Backofen herum ihren Platz.
4. Layout und Design
Es gibt folgende Küchenformen:
- Küchenzeile
- Zweizeilige Küche
- Küche in L-Form
- Küche in U-Form
- Küche in G-Form
- Küchenzeile mit Insel
Für die optimale Küchenform sind verschiedene Faktoren entscheidend:
Wir beraten Sie gerne individuell, welche Form zu Ihrer Küche und Ihrem Lebensstil passt.
Das sogenannte Arbeitsdreieck bildet sich aus drei Punkten:
- Bevorraten (Kühlschrank)
- Spülen (Geschirrspüler/Spüle)
- Kochen und Backen (Herd bzw. Backofen/Kochfeld)
Diese Punkte sollten nicht weiter als 1,50 Meter voneinander entfernt sein. Im Idealfall ergibt die Summe der drei Dreiecksseiten nicht mehr als sieben Meter - ein essentieller Tipp für effiziente Küchenplanung. So bleiben die Arbeitswege kurz – das spart Zeit und sorgt für mehr Komfort beim Kochen.
Für effiziente und komfortable Abläufe lässt sich eine Küche in fünf Zonen einteilen:
- Bevorraten: Kühl-, Gefrier-, Trockenschränke
- Aufbewahren: Platz für Geschirr, Gläser, Töpfe, Pfannen
- Spülen: Spülbecken, Geschirrspüler, Abfallbehälter
- Vorbereiten: Arbeitsfläche zum Schneiden und Anrichten von Speisen
- Kochen/Backen: Kochfeld, Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle
Je nach Form und Größe der Küche variiert die Anordnung der einzelnen Küchenzonen. Gerne beraten wir Sie für Ihre individuell perfekte Reihenfolge.
In der Küche empfiehlt sich eine Kombination aus funktionalem und gemütlichem Licht. Wir empfehlen einen durchdachten Mix aus diesen Beleuchtungsarten:
Auch hier berät Dross&Schaffer gerne umfassend und bietet die Beleuchtung im Küchenauftrag mit an.
Es gibt eine Vielzahl von Küchenstilen – deshalb sollte Ihr persönlicher Küchenstil zu Ihrem Geschmack, Ihrer Einrichtung, Ihren räumlichen Gegebenheiten und Ihrem Lebensstil passen. Hier ein kleiner Überblick der beliebtesten Küchenstile:
In den genannten Stilrichtungen können Familien- oder Single-Küchen geplant werden:
5. Materialien und Oberflächen
In unseren Dross&Schaffer Küchenstudios verwenden wir neben den Standardmaterialien Kunststoff (Melamin/Laminat etc.) und Lack/Lacklaminat sehr gerne hochwertige Materialien. Dazu zählen zum Beispiel: Echtholz, Fenix, handgespachtelter Beton und Glas.
Oft wird das Arbeitsplattenmaterial nach oben gezogen, um eine homogene Optik zu erzeugen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Küchenrückwand individuell zu gestalten:
Auch besondere Effekte, Fotodrucke und verschiedene Farben sind möglich.
Keramik Arbeitsplatten, z. B. aus Dekton, gelten als besonders widerstandsfähig und pflegeleicht.
Natursteine, etwa Marmor, Granit oder Schiefer, wiederum bieten eine einzigartige Haptik und Optik mit Unikat-Charakter. Eine unempfindlichere Alternative hierzu sind Kunststeine, z. B. aus Granit oder Quarzkomposit.
Kühler Edelstahl wiederum ist besonders kälte- und hitzebeständig und damit ideal für die Gastronomie-Küche. Überraschend robust sind auch Arbeitsplatten aus Glas. Angesagte Beton-Arbeitsplatten sind jedoch sehr empfindlich gegenüber Säuren und Ölen.
Bei der Auswahl von Materialien für Ihre Küche gibt es viel zu beachten. Nutzen Sie unsere Küchenplanung Tipps für langlebige und stilvolle Entscheidungen. Gerne beraten wir Sie persönlich, welches Material zu Ihrem individuellen Lebensstil passt.
6. Geräte und Ausstattung
Zur Grundausstattung jeder Küche gehören in der Regel Kühl- und Gefrierschrank, Kochfeld, Backofen, Geschirrspüler und Dunstabzug (integriert oder als Dunstabzugshaube). Sehr beliebt sind z. B. (BORA) Kochfeld Muldenlüfter. Je nach Kochvorlieben und Budget können auch weitere Geräte, wie Weinkühlschrank, Kaffeevollautomat, Wärmeschublade, Dampfgarer (Steamer) oder Vakuumierschublade hinzukommen.
Eine Multifunktionsarmatur kann den Alltag enorm erleichtern. Moderne Armaturen spenden auf Knopfdruck nicht nur stilles oder gekühltes Wasser, sondern auch Sprudelwasser und kochendes Wasser.
Ob von Quooker, Franke oder Blanco: Wir beraten Sie gerne, welche Armatur am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.
Nicht unbedingt! Ob Kochfeld mit integriertem Muldenlüfter (z. B. von BORA oder Miele) oder mit ausfahrbarem Dunstabzug (z. B. von Bosch) – gerne planen wir auch eine Alternative in Ihre neue Küche ein.
Ja, matte Kochfelder von Marken wie BORA, Miele, Bosch und Siemens sind bei uns erhältlich. Sie bieten nicht nur ein ansprechendes Design, sondern sind auch funktional und pflegeleicht. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder weitere Informationen zu den verfügbaren Modellen.
7. Pflege und Wartung
Für die meisten Küchenarbeitsplatten in der Küche gilt die Faustregel: Warmes Wasser und Neutralseife für Möbel reichen für den Alltag. Bei den Arbeitsplatten sollte man nach dem Reinigen mit klarem Wasser nachreinigen und trocknen, um (Kalk-)Flecken zu vermeiden. Auf keinen Fall sollten säure-, essig- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel sowie Stahlwolle-Schwämme verwendet werden.
Im Privathaushalt ist eine regelmäßige Wartung der Küchengeräte nicht zwingend erforderlich – vorausgesetzt, es treten keine Probleme auf und die Elektrogeräte funktionieren einwandfrei.
8. Garantie
Das Rundum-sorglos-Paket bei Dross&Schaffer für Ihre Küche: Bei einem Küchenkauf ab EUR 28.000,- erhalten Sie 10 Jahre Garantie. Sie haben keine Selbstbeteiligung. Ohne Zeitwertverlust für einen langlebigen und sorgenfreien Kochgenuss.
10 Jahre Garantie auf alle beim Kauf eingebauten Elektrogeräte, wasserführende Geräte und Scharniere sowie Holz, Emaille usw. Verbaute Dichtungen, Schrauben, Kühlschrank, Arbeitsplatte, Geschirrspüler, Dunstabzug, Mikrowelle etc.
Pro Jahr können unbegrenzt Schadensfälle im Bereich Küche eingereicht werden, für E-Geräte ist die Garantie auf 2 Versicherungsfälle pro Jahr begrenzt. Die Versicherungssumme für jeden Schadensfall beträgt EUR 10.000,-.
Folgende Schäden sind unter anderem abgedeckt:
Für die elektronischen Geräte sind folgende Schäden abgedeckt:
Nach Küchenkauf bestätigen Sie Ihre Daten und nehmen eine Registrierung bei GARANTIEMAX vor. Diese Registrierung ist Voraussetzung zum späteren Web App-Zugang. Über einen Link bestätigen Sie die erfolgreiche Montage. 90 Tage nach Montage, übernimmt Garantiemax die Gewährleistung.
Tritt nun ein Schadensfall ein, können Sie sich per E-Mail oder Web-App bei GARANTIEMAX melden. GARANTIEMAX übernimmt direkt alle weiteren Schritte zur Regulierung des Schadens: Ersatz zum Neuwert nach gleicher Art und Güte oder Reparatur.
Änderungen vor der Montage sind grundsätzlich möglich.
Bei Dross&Schaffer ist die Garantie ab einem Küchenkauf von EUR 28.000,- automatisch enthalten.
Mit Liebe zum Design und Leidenschaft zum Handwerk beraten Sie unsere Planungsexperten in unseren Dross&Schaffer Standorten.