Der perfekte Gastgeber

Fluch oder Segen?

Beim Bargespräch, geleitet von BR-Moderator Florian Schwarz, diskutierten Supperclubber Sebastian Hoffmann, Deko-Frontfrau Barbara Held, Gastgeber des Jahres 2016 (Mixology Bar Award) und Barkeeper Emanuele Ingusci sowie Knigge-Expertin Janine Katharina Pötsch über Dos and Don'ts.

Dass Fingerspitzengefühl und ein gutes Bauchgefühl die wichtigsten Voraussetzungen sind, über die ein guter Gastgeber verfügen muss, darüber waren sich alle einig. Selbst am meisten Lust auf den Abend zu haben, ist genauso wichtig, wie Diskussionen führen, Menschen zusammenbringen und Situationen lenken zu können. Anregungen bekamen die Gäste von den Profis dann noch während des Abends, bei feinen Köstlichkeiten von Speisenveredler Patrick Kempf – wie immer ganz leger auf die Hand. Wie überhaupt der ganze Abend wieder im Zeichen des Miteinander stand: bei Genuss, Gedankenaustausch und Freude.

Sebastian Hoffmann (rechtes Bild, links), Supperclubber und „Gourmandpunk“ „Ein guter Gastgeber muss vor allem auch Unterhalter sein. Nur Kochen und den Tisch decken reicht heute nicht mehr. Er muss erzählen können und den Menschen am Tisch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“